An der Nordseeküste, am Norddeutschen Strand, sind die Fische im Wasser und der Müll ist am Strand…
Eigentlich will OLI die Seehunde sehen. Doch ersteinmal tritt er in eine Scherbe und sieht noch anderen Müll am Strand liegen. Zusammen mit zwei fleißigen Mädchen steckt er den ganzen Unrat in einen Müllsack. Den er jedoch bei Ebbe am Ufer stehen lässt…
In der Zwischenzeit trifft er in der Seehundaufzuchtstadion den Tierpfleger Tim. Hier werden die Tiere, die keine Mutter mehr haben, von Hand groß gezogen. Die kleinen jungen Seehunde, die man, wegen ihrem Geschrei, auch Heuler nennt, haben es OLI besonders angetan.
Gemeinsam mit Tim geht es dann mit dem Boot hinaus in die Nordsee, zu den Sandbänken, auf denen die Seehunde leben. Wegen der Flut sind die Sandbänke aber schon überspült und die Seehunde im Wasser. So ein Pech.
Und noch etwas schwimmt da im Wasser. Ein Müllsack. Die Flut hat sich OLI’s Drecksack geholt. Das wird OLI eine Lehre sein, nie mehr etwas bei Ebbe am Strand stehen zu lassen. Ein Glück das sie den Drecksack gefunden haben.
Doch OLI hat an diesem Tag noch mehr Glück. Der Pilot Bernd nimmt ihn mit seinem Flugzeug weit hinaus, zu Sandbänken die noch nicht überspült sind. Und dann kann OLI die Seehunde doch noch sehen.
Den Film auf YouTube anschauen
Produktion | Film Company Baden-Baden |
Drehbuch | Conny Kniep & Norbert Woeller |
Regie | Conny Kniep & Norbert Woeller |
Figurenspiel | Norbert Woeller |
Kamera | Thomas Schäfer |
Schnitt | Claudia Lauter |
Ton | Markus von Kleist |
Musik | Alexander Krieg |
Animationen | Axel Bahro |
Experte | Tim Fetting |